Mittwoch, 3. August 2011

Trachycarpus wagnerianus

Auch eine winterharte Hanfpalme genau wie die Trachycarpus fortunei. Bei der wagnerianus ist der Habitus, also das sogenannte aussehen etwas anders. Das Blatt ist filigraner und härter. Dadurch ist sie stabiler und robuster gegen Wind und Schnee.
Sobald Schnee auf den Blättern liegt, knicken die einzelnen Blattsegmente nicht um, da das Blatt sehr steif ist.
Zur winterhärte ist zu sagen das diese auch um -18°C liegt. Ist aber auch immer abhängig bzg. feuchtigkeit, Licht und weitere Umwelteinflüsse.
Trachycarpus wagnerianus wurde von einem Botaniker in den 80er Jahren in China entdeckt und mit nach Europa gebracht. Einige Zeit gab es das Gerücht, das es eine Züchtung sei und keine eigene Art, aber dies konnte man wieder legen.
Diese Art ist bei Sammlern sehr beliebt geworden, da sie schlecht im Handel erhältlich  und sehr dekorativ ist.
Dadurch ist der Preis viel höher und einige Verkäufer nutzen dies schamlos aus. Sie verkaufen eine fortunei als wagnerianus und haben dadurch eine größere Gewinnspanne. Der Käufer wird an der Nase herum geführt und bei weiteren nach hören wird gesagt das das steifere Blatt noch ausgebildet wird. Aber dies ist nicht so, dieses ist von Anfang an vorhanden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen